Lars Weiler
Deeskalationscoaching
Unten in der Aab 16
56154 Boppard

Risikoeinschätzung & Sicherheitsunterweisung am Arbeitsplatz

Behörden und Unternehmen sind durch die gesetzlichen Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz verpflichtet, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Das umfasst auch die sichere Gestaltung der baulichen Gegebenheiten, eine gute Beleuchtung und Beschilderung im Innern des Gebäudes, an Ausgängen und Parkplätzen, die Ausstattung mit ergonomischem, stabilem und geeignetem Mobiliar, die Gestaltung der Arbeitsabläufe sowie die Auswahl geeigneter Arbeitsmittel. 

Zusätzlich zu den genannten Veränderungen sollten weitere Informationen hinzugezogen werden, wie zum Beispiel eine Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibung, innerbetriebliche Dokumentationen, Meldungen über Hausverbote sowie Straf- und Unfallanzeigen.
Es ist wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob die Arbeitsplätze noch diesen Standards entsprechen und sie gegebenenfalls anzupassen. Auch das sogenannte Gefahrenradar der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollte regelmäßig sensibilisiert und erhöht werden. Sehr schnell können nämlich Alltagsgegenstände zu gefährlichen Gegenständen oder Waffen werden, mit denen sich das Personal konfrontiert sieht.

© powered by www.arttec-grafik.de